| von Simon
2021 kam die Deutschland Tour durch die fränkische Schweiz und aus dem Besenwagen Podcast hörte man so etwas wie: “Dort ist es sehr schön… war ich tatsächlich noch nie. Ist aber sehr steil und ich bin froh, dass ich da nicht fahren musste.”
Stimmt beides, aber vorrangig ist es dort sehr schön und die Straßen wie geleckt. Die ca. drei Stunden Anfahrt sind absolut im Rahmen, also wirklich perfekt, um sich hin und wieder dort ein langes Wochenende zu gönnen.
Mit dem Gravelrad macht man dor übrigens auch nie etwas falsch! Obwohl die Rad- und Feldwege überwiegend hervorragend sind.
Um die Tanzlinde Wichsenstein
Die Runde gibt gleich einen schönen Einstieg, um sich in der Fränkischen einzufühlen. Ankommen, Einfahren und die fränkische Brauhauskultur kennenlernen im Gasthaus zum Felsentor in Türkelstein.
Gran Fondo über Forchheim (mit Annaberg und deftigem Mittagessen)
Generell empfiehlt es sich die Route in der geplanten Richtung zu fahren. Die Landstraßen fährt man dann leicht abschüssig und fließt gut im Verkehr, während man die Anstiege auf den guten Radwegen absolvieren kann.
In Forchheim wird das regional bekannte Annafest (https://annafest.de) gefeiert. Auf dem Annaberg reiht sich Bierkeller an Bierkeller mit vielerlei deftigem Angebot, um die Speicher wieder zu füllen.
Romantisches Püttlachtal
Das Püttlachtal gilt schon nicht mehr als Geheimtipp. Hier wechseln sich Wälder im welligen Gelände mit Wiesen und romantischen Dörfern ab.
Vorsicht ein kurzer Abschnitt kann eine Schotterstraße sein, wie man sie sonst eher von Strade Bianche kennt.
Tipps:
- Bayreuth besichtigen
- besonders die Eremitage
- Uni Campus
- Manns Bräu
- Bamberg besichtigen
- in Forchheim den Annaberg hochfahren
- Tanzlinden abklappern (in Wichsenstein ist eine 😎)
- Gaststätte Grasser / Brauerei Huppendorf
- Biere probieren, Knödel essen
- Biergärten besuchen, es läuft dort nämlich anders 😉